Ups, da scheint es sich - noch - um ein Fake zu handeln ...
Interessiert daran wie andere über den Entwurf denken?
Weitere Meinungen, die mittels dieses Formulars eingeholt wurden,
finden Sie wie versprochen hier.
Eine handwerkliche Auswertung aus den Rohdaten erfolgt in Kürze.
Klassenbezogene Matrixdarstellung der insgesamt 69 (18-16-18-17) Kompetenzen und 46 (15-13-10-8) Anwendungsbereiche Zur Bildschirmansicht in die
Folien klicken
2. April 2022 im Standard Hoppala! Von einem "Pflichtfach" in der Volksschule kann (noch?) nicht die Rede sein, es handelt sich vielmehr um eine verbindliche Verankerung digitaler
(informatischer und medialer) Inhalte und Gegenstände in den bestehenden Fächern.
Informatische Bildung
Medienbildung
Beschreibung der fachübergreifenden Themen Informatische Bildung - Medienbildung
Gelten für die Sekundarstufe als auch angepasst für die Primarstufe
Der derzeit gültige Lehrplan der Verbindlichen Übung Digitale Grundbildung, der mit dem Schuljahr 2021/2022 vier Jahre alt wird/wurde, wird ab 2023 Geschichte sein. Schade?
Ein neuer Lehrplan für das Fach Digitale Grundbildung wird derzeit entwickelt und kommt in Kürze in die Begutachtungsphase:
Basiert auf dem Digikomp8 - Referenzmodell und beinhaltet explizit auch Medienbildung
Kann als Verbindliche Übung geführt werden
(teilgenommen, keine Note)
Schulautonome Umsetzung
integrativ oder definierte Stunden oder Mischform;
keine zusätzlichen Stunden für die SchülerInnen
(120 Stunden in der Unterstufe bleiben bestehen)
Ausmaß: 2-4 Stunden in 4 Jahren Sek I
mind. 2 Stunden, max. 4 Stunden insgesamt
Ergänzung mit unverb. Übungen möglich und sinnvoll
Digicheck8 als Qualitätssicherungsinstrument verbindlich
(unabhängig ob integrativ oder in definierten Stunden)
Lehrplanentwurf mit 11 Themen (schließlich auf 8 eingedampft ...)
Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung
Recherche und Lernunterstützung
Geräteeinweisung, grundlegender Aufbau eines Computers
Einführung in die Informationstechnologien
Grundlagen des Betriebssystems
Social Media
Textverarbeitung
Präsentation und Mediengestaltung
Tabellenkalkulation
Kommunikation im Internet
Computational Thinking
4 Säulen Modell
Interessante Einsichten im Rahmen des Masterplans (Martin Bauer)