Zum Nachbarn Slowenien
http://www.titanpad.com/informatik5
Ein aktueller Blick nach Bayern
Kompetenzorientierte Beschreibungen der Inhaltsbereiche
(Veröffentlichung im April 2015)
Interessanter BLOG-EINTRAG eines bayerischen Lehrers
inklusive Plädoyer für Python mit Anfangsaufgaben
Die Informatik in der 5. Klasse des Gymnasiums (AHS) darf bereits als Klassiker im Pflichfächerkanon betrachtet werden. Die zwei Stunden Informatik als Pflichtfach sind bisher die einzige Invariante formaler informatischer Bildung im gymnasialen Bereich.
Eine lesenswerte Interpretation des dzt. gültigen Lehrplanes Informatik 5. Klasse findet sich im CDA Sonderheft "Informatikunterricht an den AHS" im Mittelteil -> siehe Thumbnail rechts
Im Zuge gesetzlich angeordneter Kompetenzorientierung sollten und müssen natürlich auch Lehrpläne kompetenzorientiert sein.
Empirisches Wissen über die Informatik in der 5. Klasse
aus über 7000 Online-Schüler-Fragebögen (!!!) im Jahr 2007:
http://ahs.schulinformatik.at/auswertung/schenk/index5.htm
(zum Forschungsdesign: http://ahs.schulinformatik.at)
Was es schon alles gibt ...
Ein MOOC zur ICT in Primary Education auf Coursera
https://www.coursera.org/course/ictinprimary
MOOC auf Coursera: Einführung in die Informatik CS101
https://www.coursera.org/course/cs101
Harvard Online-Vorlesung Introduction into Computer Science
http://www.extension.harvard.edu/open-learning-initiative/intensive-introduction-computer-science
Ein MOOC zu Digitalen Technologien (Australien, Juni 2014)
Nur Google-Anmeldung notwendig.
https://csdigitaltech.appspot.com
MOOC (Hanno Hasler Institut) - Internet-Sicherheit (Start: Oktober 2014)
Hier geht es zum Kurs
MOOC (Hasso Plattner Institut - Einführung Programmierung Python)
https://open.hpi.de/courses/43f44f93-ae42-4141-8b61-ca9dea9dae4d
Ein deutscher MOOC zum Mathematischen Denken
https://iversity.org/courses/mathe-mooc-mathematisch-denken--2
Ein offener
Beitrag zum Thema OER - Schulbuch und Geschäftsmodelle
Geschlossenes Moodle-Projektmanagement
http://www.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=1203
Slides von Martin Ebner zu MOOC und IMOOX
http://de.slideshare.net/mebner/e-lse-april2014
Ein guter Artikel zu Videoproduktionen
http://www.pgbovine.net/edX-video-production-research.htm
Gesamtüberblick über alle Bereiche - Inhalte und Ziele
http://titanpad.com/mooc-inhalt
Offene grobe Kursplanung der Inhalte auf Titanpadebuvudejabug
1.1. Thema 1: Grundlagen der Informationstechnologie
1.2. Thema 2: Betriebssysteme
1.3. Thema 3: Produktion digitaler Medien
1.4. Thema 4: Von der Tabelle zur Datenbank
1.5. Thema 5: (Visuelle) Programmierung
1.6. Thema 6: Netzwerke
1.7. Thema 7: Datensicherheit
1.8. Thema 8: Digitale Identität, Datenschutz und Urheberrecht