Österreichisches Lehrbuch (ÖBV) bis 2021/2022
zum auslaufenden Lehrplan
Verbindliche Übung Digitale Grundbildung
https://www.oebv.at/flippingbook/9783209113474/
"Alternative Publikation" im Kurier vom 19.7.2022
The man who did not invent the web but found the bugs ...
Wer ist nur der Mann links im Bild, der das Internet NICHT erfand?
Die ganze Wahrheit über das Internet gibt's, wenn Sie ins Bild klicken ...
Der Standard setzt am 19. Juli nach ...
und über "1000 Lehrbuchentwickler" haben auch kommentiert ...
QUELLE (ZEIT):
Schulbildung im Saarland: Schreiben im Heft ist
überlegen
Ein Fortbildungsangebot zum neuen Lehrplan in Form eines MiniMOOCs
NEWSLETTER/FORTBILDUNGSANGEBOT DER OeAD / September 2022
OeAD / Digitales Lernen Newsletter 11/2022
Auslaufmodell:
Themenbereiche des "alten" Lehrplans Digitale Grundbildung ab 2008
Wiener Portal zur Digitalen Grundbildung
Offener Kurs aus Tirol
Umsetzungshilfen und Materialien zu COMPUTING und INFORMATIK
SCHWEIZ (Lehrplan 21) ENGLAND (Computing Keystage 2/4)
Was sind denn DIGITALE ARTEFAKTE?
Artikel zu den 21st Century Skills
Kreativität - Auch der ZEIT ein Anliegen ...
Zum BUZZWORD Kritisches Denken ...
Was ist eigentlich UNKRITISCHES DENKEN? Wann macht es Sinn?
Es gibt schon sehr viele Leute mit sehr vielen Ideen dazu ...
Lassen Sie sich hier auf Pinterest unkritisch inspirieren
;-)
Apropos DESIGN THINKING ...
Die wirtschaftliche Perspektive:
https://www.mckinsey.com/featured-insights/mckinsey-on-books/author-talks-design-your-future
Apropos: Was ist KO-KONSTRUKTION?
Welches pädagogische Konzept, welcher didaktische Ansatz und welches Schülerbild steckt dahinter?
BEURTEILUNG
BENOTUNG
ASSESSMENT
https://www.fnma.at/content/download/2484/14456
Gibt es im Curriculum der DGB Hinweise darauf?
Eine alternative uni- oder multiperspektivische
Sicht auf die Notengebung ...
>> Ein Gedankenexperiment (beurteilung.ghost.io)
>> Möglichst grobe Noten geben (beurteilung.ghost.io)
Und noch mehr Theorie ...
Trifft dies auch auf Lehrpersonen zu?
https://beurteilung.ghost.io/kann-es-ohne-prufungen-kompetente-arztinnen-und-piloten-geben
Wer redet eigentlich über die wichtigsten
"Komponenten" im Bildungserwerb?
Über Lehrer:innen ...
Die sechs Eingeschlossenen stehen dabei exemplarisch und überzeichnet für jeden Lehrertyp, den es wohl gibt:
- der lockere Sportlehrer,
- der nerdige Chemielehrer,
- der schülernahe Menschenfreund,
- der störrische Prinzipienreiter, der Unterricht macht wie 1950,
- die junge engagierte noch nicht desillusionierte Referendarin und
- die alte, frustrierte, bei den Schülern verhasste Französischlehrerin.
https://magazin.sofatutor.com/lehrer/typologie-eines-lehrers-die-8-lehrertypen/
... und über die Schüler:innen ...
z.B. hier