"Es gibt eine Zeit vor CHATGPT und eine danach." (Quelle CHATGPT ;-)
Oder: "CHATGPT - ein kleiner Schritt für ein paar Programmierer, ein großer
Schritt für die Menschheit ..." (Quelle: CHATGPT 2.0)
Insider haben es schon lange gewusst, Otto Normalbürger sollte es spätestens jetzt nicht mehr ignorieren. Die mediale Aufmerksamkeit rund um ein mächtiges Werkzeug der KI - nämlich um
das Tool CHATGPT des Technologie-Unternehmens OPENAI - hat im Jänner 2023
unvorhergesehene Ausmaße erreicht. GPT steht nicht für GlutamatPyruvatTransaminase, dessen erhöhter Blutwert auf
einen chronischen Alkoholkonsum ;-( hinweisen kann,
sondern für Generative Pre-trained Transformer ("trainierter erzeugender Umwandler"), einem automatischen Textgenerator, der auf Anfragen (Prompts) bereits sehr
gute Antworten geben kann, mit einer Qualität, die jener einer sprachlich durchschnittlich gebildeten Person schon sehr nahe kommt. Und in den meisten Fällen wohl den Turing-Test und allenfalls bis wahrscheinlich auch eine Matura (alten
Zuschnitts) bestehen würde ...
Melden Sie sich hier an und probieren Sie es einfach aus ...
Wir schreiben Anfang Jänner 2023, die Meldungen überstürzen sich ...
Weiterführendes
Beat Döbeli - Einwürfe, die über GPTs hinausgehen
Elke Höfler - Sammlung und Kuratiertes zu GPT
Elke Höfler - Meinungen und Tools zu GPT
Bob Blume - Diskussion und die Systemkrise
Standard Jänner 2023
Wird 2023 das Jahr der Künstlichen Intelligenz?
Artikel auf CHALKBEAT (Jänner 2023, New York)
NYC bans access to ChatGPT on school computers, networks
Artikel auf Stern.de zum Thema CHATGPT (Jänner 2023)
Besorgter? Artikel eines Lehrers im STANDARD, 30.12.2022
Online-Link: Chat GPT: Künstliche Intelligenz in der Schule? -
Kommentare der anderen - derStandard.at › Diskurs
Inklusive: Guter, teilweise KI-generierter Diskussionsteil mit ca. 300 Postings
OpenAI
https://blog.openai.com