INFORMATIK in der OBERSTUFE
Die neuen Lehrpläne für die AHS -Unterstufe traten mit dem Schuljahr
2023/24 aufsteigend mit der 5. Schulstufe in Kraft.
Die Causa "Digitale Grundbildung" ist hier
gut dokumentiert.
Im Schuljahr 2027/28 werden die ersten davon betroffenen SchülerInnen in der 9. Schulstufe sein, was dann? Keine Angst, neue Lehrpläne für die Oberstufe sind in Arbeit.
Dieser erste inhaltsbezogene Lehrplanentwurf ist auch schon wieder Geschichte.
Ein seit Mitte 2025 neu konstituiertes Lehrplanteam entwickelt einen revidierten "Kombi-Lehrplan" für ein Pflichtfach Informatik und Medien oder Medien
und Informatik im Ausmaß von voraussichtlich 4 Stunden.
Weitere Infos folgen hier nach Maßgabe des Informationsfreiheitsgesetzes ...
Gastkommentar im Standard, Jänner 2025
In seinem Gastkommentar fordert
Roderick Bloem, Professor für Informatik an der TU Graz und Vorsitzender von Informatik
Austria, die Einführung eines Pflichtfachs Informatik an Schulen. Schülerinnen und Schülern sollte über die digitale Bildung hinausgehendes Wissen über Technologie vermittelt
werden.
Eine erste Reaktion aus der Schweiz:
"Österreich ist weltweit ein der rückständigsten Ländern in der Bildung im Bereich der digitalen Technologien. Die bisherige digitale Medienbildung produzierte nur die Konsumenten, aber nicht
Entwickler und Hersteller der neuen Technologien. Höchste Zeit zu erwachen und mit einer ordentlichen Informatik der jungen Generation eine Perspektive auf dem Arbeitsmarkt und der Gesellschaft
eine wirtschaftliche Perspektive mit Innovationen zu geben."